Anwendungsgebiet
Umckaloabo® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei akuter Bronchitis.
Dosierung
Falls nicht anders verordnet:
Umckaloabo®
Unaussprechlich, aber ausgesprochen gut Sie husten und sind verschleimt, es kratzt im Hals, und Sie fühlen sich abgeschlagen? Genau dies sind die typischen Symptome einer akuten Bronchitis.
Auslöser sind in der Regel Viren, die über die Schleimhäute eindringen und sich dort schnell vermehren.
Wenn die Erkältungsviren auf die Bronchien schlagen, packt das pflanzliche Anti-Infektivum Umckaloabo® den Infekt mit der Wurzel – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Wirkstoff stammt aus der Wurzel der südafrikanischen Kapland-Pelargonie.
Wirkweise von Umckaloabo®
Das pflanzliche Anti-Infektivum* mit Dreifach-Wirkung
Eines ist in der Therapie von Atemwegsinfekten* besonders wichtig: Man sollte nicht allein die Symptome behandeln, sondern vor allem die verursachenden Krankheitserreger bekämpfen. Genau hier setzt Umckaloabo® an. Der spezielle Wirkstoff EPs® 7630 aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie wirkt dreifach.
* bei akuter Bronchitis
** Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
PZN | 01062032 |
---|---|
Anbieter | Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 20 ml |
Produktname | Umckaloabo |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m) |
Alkoholgehalt | 12 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendung sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mehrere Tage fortgesetzt werden. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-5 Jahren | 10 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder von 6-12 Jahren | 20 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Bronchitis, in der akuten Phase
800 mg Pelargonium sidoides-Wurzel-Extrakt (1:8-10); Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m)
+ Glycerol 85%
+ Ethanol